top of page

Käte Paulus

Aeronautin

Luftschifferin

Pionierin

Die Luftschifferin

kaetchen_paulus_edited.jpg
kaetchen_paulus_edited.jpg

Zwischen 1890 und 1910 war Käte Paulus eine der bekanntesten Luftschifferinnen im deutschsprachigen Raum. Ihre Arbeit verband spektakuläre Auftritte mit praktischer Ingenieurskunst. Sie entwickelte einen tragbaren Fallschirm, der erstmals im Krieg zur Lebensrettung eingesetzt wurde. Sie galt zu ihrer Zeit als eine der wenigen Frauen, die in der Luftfahrt aktiv und anerkannt waren.

Der Gordon Bennett Cup

010793827_006065707_edited.jpg
010793827_006065707_edited.jpg

Beim internationalen Gordon-Bennett-Ballonwettbewerb 1909 in Schlieren traten 21 Teams aus acht Nationen gegeneinander an.

Das Grossereignis lockte Zehntausende von Zuschauerinnen und Zuschauern an und wurde von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet. Käte Paulus war als einzige Frau offiziell beteiligt und sollte vor dem Publikum einen Fallschirmsprung aus grosser Höhe vollführen.

Das
Buch

Postkarte Gordon Bennett Wettfliegen 1909 über dem Zürichsee, private Sammlung.jpg
gettyimages-1444547340-170667a.jpg
Postkarte Gordon Bennett Wettfliegen 1909 über dem Zürichsee, private Sammlung.jpg

Das Buch erzählt das Leben der Luftschifferin Käte Paulus, der ersten deutschen Fallschirmspringerin und Erfinderin des zusammenfaltbaren Fallschirms. Im Zentrum steht ihre Karriere zwischen Nervenkitzel, Ballonfahrt und technischer Innovation um die Wende zum 20. Jahrhundert. Die biografisch inspirierte Erzählung  macht das Leben einer weitgehend vergessenen Pionierin sichtbar.

pilotin.jpg

„Ein Mädel, aber mit Mut. Wie passt denn das zusammen?“

Käthe Union Jack.jpg

"Worauf bin ich nicht schon alles aufgestiegen. Ein Fahrrad, ein Adler, ein Trapez, ein Drachen, in Wimbledon war es ein Tennisschläger."

Käte Adlerrad.jpg
bottom of page